Fragen und Antworten

Auf dieser Webseite sind häufig gestellte Fragen samt Antworten aufgelistet. Für persönliche Anfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Fragen zum Material, Passgenauigkeit usw.

Wie dick ist der Teppich?

Der Teppich hat eine Dicke von ca. 7 mm.

Warum haben unsere Wohnmobil-Teppiche keine Rückseite aus Gummi?

Eine gummierte Rückseite bei Teppichen kann in Wohnmobilen problematisch sein, insbesondere in Bezug auf Temperaturunterschiede und daraus resultierendes Schwitzwasser.

Durch Temperaturunterschiede, vor allem zwischen dem Inneren des Wohnmobils und der Außentemperatur, kann Kondensation entstehen. Dieses Kondenswasser, auch Schwitzwasser genannt, bildet sich dann zwischen dem Teppich und dem Boden des Wohnmobils.

Schwitzwasser kann zu verschiedenen Problemen führen:- Es kann den Boden des Wohnmobils beschädigen.- Es kann Schimmelbildung fördern, was gesundheitsschädlich ist und unangenehme Gerüche verursacht.- Es kann den Teppich selbst beschädigen und dessen Lebensdauer verkürzen.

Eine gummierte Rückseite verhindert, dass der Teppich atmet. Das bedeutet, dass jegliche Feuchtigkeit, die sich zwischen dem Teppich und dem Boden bildet, nicht verdunsten kann. Dies schafft ideale Bedingungen für die Bildung von Schwitzwasser.

Muss der Teppich verklebt werden?

Nein, durch seine Passform liegt der Teppich sehr gut im Camper und lässt sich jederzeit mühelos aus dem Fahrzeug entfernen. Wir empfehlen keine Verklebung.

BeiTreppenstufen wie z.B. Bett oder Einstieg empfehlen wir unsere Anti-Rutsch-Pads um das verrutschen dieser kleinen Teppiche zu vermeiden.

Ich habe festgestellt, dass die Rückseite des Teppichs leicht bröselt. Ist das normal?

Das Auftreten von Bröseln bei Teppichen ist typischerweise auf den Kettelvorgang zurückzuführen. Hierbei wird Garn durch das Material geführt, was kleine Brösel an den Einstichstellen hinterlässt. Solche Erscheinungen deuten nicht auf eine minderwertige Qualität hin, sondern sind Teil des Herstellungsprozesses.

Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Bröseln eine übliche Begleiterscheinung des Herstellungsverfahrens ist. Die kleinen Brösel, die dabei entstehen, sind in der Regel kein Grund zur Sorge und beeinträchtigen weder die Funktion noch die Langlebigkeit des Textils. Vielmehr ist es so, dass sich dieses Phänomen mit der Zeit und bei regelmäßigem Gebrauch des Textils natürlicherweise reduziert.

Teppiche und Laufrichtung

Hinweise zur Laufrichtung von Wohnmobil-Teppichen

Aufgrund der großen Vielfalt an Fahrzeugherstellern, Modellen und Grundrissen kann es bei der Aneinanderreihung einzelner Teppichteile gelegentlich zu unterschiedlichen Laufrichtungen kommen.

1. Können Teppiche lauffrichtungsgebunden produziert werden?

Teppiche werden standardmäßig nicht lauffrichtungsgebunden produziert. Das bedeutet, dass die Richtung des Flors (die Ausrichtung der Fasern) nicht einheitlich festgelegt ist.

Falls eine einheitliche Laufrichtung gewünscht wird, kann eine maßgeschneiderte Lösung angeboten werden. Diese individuelle Anfertigung ist mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden, ermöglicht jedoch eine passgenaue Umsetzung der gewünschten Ausrichtung.

2. Was bedeutet das für Teppiche, die aus mehreren Teilen bestehen?

Besteht ein Teppich aus mehreren Teilen, kann es vorkommen, dass die Florrichtung der einzelnen Segmente unterschiedlich ist. Dies kann dazu führen, dass sich die einzelnen Teile optisch oder haptisch leicht unterscheiden.

3. Warum sehen Teppichteile manchmal unterschiedlich aus?

Die unterschiedliche Florrichtung kann zu sichtbaren Variationen in Farbe oder Textur führen, je nach Blickwinkel. Dies ist eine natürliche Eigenschaft von Teppichen und stellt keinen Qualitätsmangel dar.

4. Beeinflusst die unterschiedliche Florrichtung die Qualität oder Haltbarkeit des Teppichs?

Nein, die Laufrichtung hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit des Teppichs. Es handelt sich lediglich um eine optische Eigenschaft, die die Funktionalität des Teppichs nicht beeinträchtigt.

Passgenauigkeit der Wohnmobil-Teppiche

Wie werden die Vorlagen für die Wohnmobil-Teppiche erstellt?

Die Vorlagen für die Wohnmobil-Teppiche werden direkt im jeweiligen Wohnmobil-Modell angefertigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teppiche möglichst genau an das spezifische Modell angepasst sind.

Warum gibt es Toleranzen bei der Passgenauigkeit?

Aufgrund unterschiedlicher Möbelbauweisen der einzelnen Hersteller kann es zu kleinen Abweichungen in der Passform kommen. Jeder Hersteller hat eigene Spezifikationen und Produktionsverfahren, die zu minimalen Unterschieden im Endprodukt führen können.

Wie groß können diese Toleranzen sein?

Die Toleranzen können von wenigen Millimetern bis hin zu wenigen Zentimetern variieren. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem spezifischen Wohnmobil-Modell und den Fertigungstoleranzen des Herstellers.

Beeinflusst die Toleranz die Funktion des Teppichs?

Trotz gewisser Toleranzen wird die Hauptfunktion des Teppichs nicht beeinträchtigt. Die Teppiche bieten weiterhin Schutz, Komfort und eine optische Aufwertung des Wohnmobil-Innenraums.

Gibt es Möglichkeiten, die Toleranzen zu minimieren?

Die Produktionsverfahren werden kontinuierlich optimiert, um die Passgenauigkeit weiter zu verbessern. Kundenfeedback spielt dabei eine wichtige Rolle. Dennoch können aufgrund der individuellen Unterschiede zwischen Wohnmobil-Herstellern gewisse Toleranzen nie ganz ausgeschlossen werden.

Kann eine Sonderanfertigung für ein bestimmtes Wohnmobil-Modell bestellt werden?

Individuelle Sonderanfertigungen sind möglich. Für weitere Details und Informationen zu möglichen Zusatzkosten kann eine direkte Anfrage gestellt werden.

Ist es möglich, 90 Grad Ecken bei meinem Teppich zu ketteln?

Aufgrund maschinentechnischer Beschränkungen können keine 90 Grad Ecken gekettelt werden. Alle Ecken des Teppichs müssen eine abgerundete Form haben, um korrekt gekettelt werden zu können.

Kann ich Innenausschnitte, wie z.B. Bodenklappen, in meinem Teppich haben?

Innenliegende Ausschnitte sind leider nicht möglich. Da diese nicht eingekettelt werden können.

Eine produktionstechnische Alternative ist der „Baumschnitt“. Bei dieser Methode schneiden wir von außen durch die Schablone bis zu dem gewollten Innenausschnitt. Dadurch kann der Ausschnitt später gekettelt werden.

Der Innenausschnitt sollte aber nicht zu klein sein. Er muss mindestens einen Durchmesser von etwa 16 cm haben, um maschinell gekettelt werden zu können.

Versand

Wie lange dauert die Lieferung?

Die Lieferzeiten sind, sofern nicht anders angegeben, in der jeweiligen Produktbeschreibung aufgeführt. Bei einer Bestellung mehrerer Artikel richtet sich die Lieferzeit der gesamten Bestellung nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit. Zudem beginnt die Lieferzeit erst ab dem Datum des Zahlungseingangs.

Lieferung nach Liechtenstein?

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kunden aus Liechtenstein zum Einkauf über MeinEinkauf.ch

1. Registrierung bei MeinEinkauf.ch

Die Website MeinEinkauf.ch besuchen.

Dort registrieren, um eine persönliche E-Mail-Adresse im Format vorname.nachname@meineinkauf.ch zu erhalten.

2. Bestellung im Online-Shop

Die Bestellung im Online-Shop aufgeben.

Dabei die neu erhaltene MeinEinkauf.ch-E-Mail-Adresse verwenden.

3. Angabe der Liefer- und Rechnungsadresse


die folgende Adresse als Versand- und Rechnungsadresse angeben:MeinEinkauf GmbH

Maybachstrasse 19

D-78467 Konstanz

4. Weiterleitung der Bestellinformationen

Alle Bestell- und Versandinformationen werden automatisch von der MeinEinkauf.ch-E-Mail-Adresse an die private E-Mail-Adresse weitergeleitet.

MeinEinkauf.ch erhält die Bestellung, informiert über den Status und leitet die Ware schnellstmöglich nach Liechtenstein weiter.

Der Bestellstatus kann etwa 48 Stunden nach Eingang im Bereich „Meine Bestellungen“ auf der MeinEinkauf.ch-Website eingesehen werden.

5. Bezahlung und Servicegebühr

Die Bezahlung der Ware erfolgt direkt im Online-Shop über die gewählte Zahlungsmethode.

Eine separate Rechnung über die Servicegebühr von MeinEinkauf.ch wird zusammen mit der Ware zugestellt.

Wichtige Hinweise

Die korrekte Angabe der Lieferadresse ist entscheidend für eine reibungslose Abwicklung.

Es gelten die jeweiligen Zahlungsbedingungen des Online-Shops sowie die Servicegebühren von MeinEinkauf.ch.

Was ist MeinEinkauf.ch?

MeinEinkauf.ch ermöglicht es Kunden aus Liechtenstein, einfach und bequem Produkte aus deutschen Online-Shops zu bestellen und nach Liechtenstein liefern zu lassen. Der Service erleichtert den grenzüberschreitenden Einkauf und übernimmt dabei wichtige Prozesse wie Verzollung und Versand.

Nach der Registrierung auf MeinEinkauf.ch erhalten Kunden eine persönliche Kundennummer sowie eine deutsche Lieferadresse. Mit dieser können sie in deutschen Shops einkaufen, und die Bestellungen werden von MeinEinkauf.ch nach Liechtenstein weitergeleitet.

Vorteile von MeinEinkauf.ch

Transparente Preisgestaltung

Die Servicegebühr ist auf der Website von MeinEinkauf.ch einsehbar und variiert je nach Bestellwert. Diese Gebühr deckt sämtliche Mehrwertsteuer-, Zoll- und Versandkosten ab, sodass keine zusätzlichen Kosten bei der Lieferung entstehen.

Schnelle Lieferung

Durch die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Versandpartnern erfolgt die Zustellung innerhalb kurzer Zeit. Der Fortschritt der Bestellung kann jederzeit nachverfolgt werden.

Hervorragender Kundenservice

Das Team von MeinEinkauf.ch ist per E-Mail und Telefon erreichbar und unterstützt bei Fragen, Rücksendungen oder Garantiefällen.

Zuverlässigkeit und Erfahrung

MeinEinkauf.ch arbeitet mit zahlreichen deutschen Online-Shops zusammen und bietet eine professionelle und sichere Abwicklung.

Fazit

MeinEinkauf.ch ist die ideale Lösung für Kunden aus Liechtenstein, die in deutschen Online-Shops einkaufen möchten. Mit transparenten Preisen, schnellen Lieferzeiten und einem zuverlässigen Kundenservice bietet der Service eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, Bestellungen problemlos nach Liechtenstein liefern zu lassen.

Liefern in die Schweiz?

Hier ist eine schrittweise Anleitung für Schweizer Kunden, wie der Einkauf über MeinEinkauf.ch in unserem Shop funktioniert:

1. Registrierung bei MeinEinkauf.ch

Die Website MeinEinkauf.ch besuchen.

Dort registrieren, um eine persönliche E-Mail-Adresse im Format vorname.nachname@meineinkauf.ch zu erhalten.

2. Bestellung im Shop

Die Bestellung in unserem Online-Shop aufgeben.

Dabei die neu erhaltene MeinEinkauf.ch-E-Mail-Adresse verwenden.

3. Angabe der Liefer- und Rechnungsadresse


die folgende Adresse als Versand- und Rechnungsadresse angeben:MeinEinkauf GmbH

Maybachstrasse 19

D-78467 Konstanz

4. Weiterleitung der Informationen

Alle Bestell- und Versandinformationen werden automatisch von der MeinEinkauf.ch-E-Mail-Adresse an die private E-Mail-Adresse weitergeleitet.

Das Team von MeinEinkauf.ch erhält die Bestellung, informiert über den Status und leitet die Ware schnellstmöglich in die Schweiz weiter.

Der Bestellstatus kann etwa 48 Stunden nach Eingang im Bereich „Meine Bestellungen“ auf der MeinEinkauf.ch-Website eingesehen werden.

5. Bezahlung und Servicegebühr

Die Bezahlung der Ware erfolgt direkt in unserem Shop über die gewählte Zahlungsmethode.

Eine separate Rechnung über die Servicegebühr von MeinEinkauf.ch wird zusammen mit der Ware zugestellt.

Wichtige Hinweise

Die korrekte Angabe der Lieferadresse ist entscheidend für eine reibungslose Abwicklung.

Es gelten die jeweiligen Zahlungsbedingungen des Online-Shops sowie die Servicegebühren von MeinEinkauf.ch.

Was ist MeinEinkauf.ch?

MeinEinkauf.ch ermöglicht es Schweizer Kunden, einfach und bequem Produkte aus deutschen Online-Shops zu bestellen und in die Schweiz liefern zu lassen. Der Service ist speziell darauf ausgelegt, grenzüberschreitende Bestellungen zu vereinfachen und Hindernisse wie Zollformalitäten oder Mehrwertsteuerabrechnungen zu umgehen.

Nach der Registrierung auf MeinEinkauf.ch erhalten Kunden eine persönliche Kundennummer sowie eine deutsche Lieferadresse. Beim Einkauf im Shop wird die Bestellung an diese deutsche Adresse geschickt, von wo aus MeinEinkauf.ch den Versand in die Schweiz übernimmt.

Vorteile von MeinEinkauf.ch

Transparente Preisgestaltung

Die Servicegebühr ist auf der Website von MeinEinkauf.ch einsehbar und variiert je nach Bestellwert. Diese Gebühr deckt sämtliche Mehrwertsteuer-, Zoll- und Versandkosten ab, sodass keine zusätzlichen Kosten bei der Lieferung entstehen.

Schnelle Lieferung

Durch die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Versandpartnern erfolgt die Zustellung innerhalb kurzer Zeit. Der Fortschritt der Bestellung kann jederzeit nachverfolgt werden.

Hervorragender Kundenservice

Das Team von MeinEinkauf.ch ist per E-Mail und Telefon erreichbar und unterstützt bei Fragen, Rücksendungen oder Garantiefällen.

Zuverlässigkeit und Erfahrung

MeinEinkauf.ch arbeitet mit zahlreichen deutschen Online-Shops zusammen und bietet eine professionelle und sichere Abwicklung.

Fazit

MeinEinkauf.ch ist eine ideale Lösung für Schweizer Kunden, die in deutschen Online-Shops einkaufen möchten. Mit transparenten Preisen, schnellen Lieferzeiten und einem zuverlässigen Kundenservice bietet der Service eine stressfreie und unkomplizierte Möglichkeit, Bestellungen ohne Hürden in die Schweiz zu liefern.

Reinigung und Pflege

Wie reinige ich den Teppich

Für die Reinigung des Teppichs wird die Verwendung eines handelsüblichen (Akku)-Staubsaugers oder das Ausklopfen außerhalb des Fahrzeugs empfohlen. Ein sehr milder Teppichreiniger kann ebenfalls genutzt werden, wobei darauf zu achten ist, dass er gemäß der Anleitung angewendet wird und der Teppich nicht mit übermäßiger Feuchtigkeit belastet wird.

Bei Flecken ist es ratsam, sofort zu handeln und den Fleck vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch abzutupfen, ohne ihn in das Material einzuarbeiten. Für hartnäckige Flecken empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren, um mögliche Schäden am Teppich zu vermeiden.

Kann der Teppich gewaschen werden?

Es wird dringend davon abgeraten, den Teppich vollständig zu waschen. Der Kontakt mit Wasser und Waschmitteln kann das Material beschädigen und die Langlebigkeit beeinträchtigen. Sollte der Teppich dennoch gewaschen werden, besteht ein hohes Risiko für Schäden wie Farbverlust, Verformung oder eine Beeinträchtigung der Fasern. Solche Schäden können irreversibel sein.

Ich habe einen Hund. Kann der Teppich trotzdem genutzt werden?

Hundehaare lassen sich problemlos von den Teppichen entfernen, da sie nicht in die Fasern eindringen, sondern oberflächlich liegen bleiben. Ein einfaches Absaugen oder Ausklopfen genügt, um sie zu beseitigen. Feuchter Schmutz sollte idealerweise erst trocknen, da er sich danach leichter entfernen lässt. In den meisten Fällen reicht eine punktuelle Reinigung mit einem feuchten Lappen aus. Daher sind die Teppiche auch für Haushalte mit Hunden bestens geeignet.

Hitze durch Heizungsausströmer

Die Heizungsausströmer sollten nicht in kurzem Abstand direkt auf den Teppich gerichtet werden. Die heiße Luft kann zu Farbverlust führen oder die Fasern des Teppichs beschädigen.

Allgemeine Fragen

Mein Hersteller/ Campingfahrzeug ist nicht gelistet, kann ich trotzdem einen Teppich bestellen?

Ja, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir beraten Sie gerne.

Kann ich vorab Teppichmuster zur besseren Beurteilung erhalten?

Ja, fordern Sie hier entsprechende Muster an.