Chemietoilette
Chemietoiletten bestehen in der Regel aus zwei separaten Tanks: einem Frischwassertank für die Spülung und einem Abwassertank, der die Fäkalien und das Spülwasser auffängt. Durch die chemische Zersetzung und die Verflüssigung der Feststoffe wird der Inhalt des Abwassertanks hygienischer und geruchsneutraler gelagert, bis er an einer dafür vorgesehenen Entsorgungsstation geleert werden kann.
Diese Art von Toilette ist besonders praktisch für Camper, Wohnmobilbesitzer und Outdoor-Enthusiasten, da sie eine hygienische und flexible Lösung für den Toilettenbedarf bietet, selbst an abgelegenen Orten ohne feste sanitäre Anlagen. Chemietoiletten sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, von einfachen, tragbaren Modellen bis hin zu fest installierten Varianten in Wohnmobilen.
Um die Umwelt zu schonen, gibt es mittlerweile auch umweltfreundliche chemische Zusätze, die biologisch abbaubar sind und eine umweltschonende Entsorgung ermöglichen.