Zugstufendämpfung
Besonders auf unebenen Straßen trägt die Zugstufendämpfung dazu bei, Vibrationen und Erschütterungen zu dämpfen, was den Fahrkomfort deutlich verbessert. Gleichzeitig erhöht sie die Straßenhaftung, da sie das Fahrzeug daran hindert, nach Bodenwellen oder Schlaglöchern zu stark nachzuwippen. Dadurch wird das Fahrverhalten insgesamt ruhiger und sicherer.
Eine gut funktionierende Zugstufendämpfung ist daher entscheidend für die Stabilität des Fahrzeugs, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder auf schwierigen Straßenverhältnissen. Sie trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern auch zur Sicherheit, indem sie das Risiko von Kontrollverlusten in Kurven oder bei plötzlichen Ausweichmanövern reduziert.