
Fragen und Antworten
Ich habe festgestellt, dass die Rückseite des Teppichs leicht bröselt. Ist das normal?
Ja, das Bröseln, insbesondere bei neu produzierten Waren, ist nicht ungewöhnlich. Der Grund hierfür liegt im spezifischen Produktionsprozess, vor allem bei der Kettelung der Ware. Während dieses Vorgangs wird das Garn durch die Textilrückseite genäht. Dies kann dazu führen, dass Brösel an der Einstichstelle des Garns entstehen. Es handelt sich dabei um eine normale Begleiterscheinung und nicht um einen Hinweis auf mangelhafte Qualität. In der Regel legt sich dieses Phänomen nach einiger Zeit des Gebrauchs von selbst.
Die Ursache für das Bröseln liegt im Kettelvorgang während der Produktion. Beim Durchstechen des Garns durch die Textilrückseite können Brösel entstehen. Dies ist eine gewöhnliche Begleiterscheinung und stellt keinen Mangel dar.
Das Bröseln ist eine normale Erscheinung, die durch den Produktionsprozess bedingt ist. Es stellt kein Zeichen für eine mangelhafte Qualität dar. Das Phänomen sollte sich mit der Zeit und Nutzung von selbst legen.
In den meisten Fällen legt sich das Bröseln nach einiger Zeit des Gebrauchs von selbst. Es sollte also kein dauerhaftes Problem darstellen.
Warum haben unsere Wohnmobil-Teppiche keine Rückseite aus Gummi?
Eine gummierte Rückseite bei Teppichen kann in Wohnmobilen problematisch sein, insbesondere in Bezug auf Temperaturunterschiede und daraus resultierendes Schwitzwasser.
Durch Temperaturunterschiede, vor allem zwischen dem Inneren des Wohnmobils und der Außentemperatur, kann Kondensation entstehen. Dieses Kondenswasser, auch Schwitzwasser genannt, bildet sich dann zwischen dem Teppich und dem Boden des Wohnmobils.
Schwitzwasser kann zu verschiedenen Problemen führen:- Es kann den Boden des Wohnmobils beschädigen.- Es kann Schimmelbildung fördern, was gesundheitsschädlich ist und unangenehme Gerüche verursacht.- Es kann den Teppich selbst beschädigen und dessen Lebensdauer verkürzen.
Eine gummierte Rückseite verhindert, dass der Teppich atmet. Das bedeutet, dass jegliche Feuchtigkeit, die sich zwischen dem Teppich und dem Boden bildet, nicht verdunsten kann. Dies schafft ideale Bedingungen für die Bildung von Schwitzwasser.
Wie dick ist der Teppich?
Der Teppich hat eine Dicke von ca. 7 mm.
Wie reinige ich den Teppich
Wir empfehlen die Reinigung mit einem handelsüblichen (Akku)-Staubsauger oder ein Ausklopfen außerhalb des Fahrzeuges.
Kann der Teppich gewaschen werden?
Wir empfehlen die Reinigung mit einem sehr milden Teppichreiniger und keine komplette Wäsche.
Muss der Teppich verklebt werden?
Nein, durch seine Passform liegt der Teppich sehr gut im Camper und lässt sich jederzeit mühelos aus dem Fahrzeug entfernen. Wir empfehlen keine Verklebung.
Kann ich vorab Teppichmuster zur besseren Beurteilung erhalten?
Ja, fordern Sie hier entsprechende Muster an.
Mein Hersteller/ Campingfahrzeug ist nicht gelistet, kann ich trotzdem einen Teppich bestellen?
Ja, bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir beraten Sie gerne.